Betriebsrat und Datenschutz – Quo vadis?
Die letzten beiden Wochen war es hier ruhig, weil Herr Rechtsanwalt Weinmann und Herr Rechtsanwalt Strahl auf Betriebsratsschulung waren. Die regulären Betriebsratswahlen finden alle vier Jahre vom 01.03. bis 31.05. statt, so auch in diesem Jahr (§ 13 Abs. 1 BetrVG).
Sonderkündigungsschutz für schwerbehinderte Menschen – Von Anfang an?
Nach § 168 SGB IX bedarf die Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines schwerbehinderten Menschen durch den Arbeitgeber der vorherigen Zustimmung des Integrationsamtes
Homeoffice – Ein Kurzüberblick
Derzeit befindet sich aufgrund der Corona-Pandemie gefühlt das ganze Land im Homeoffice. Die Heimarbeit hat enorm zugenommen und auch in Branchen Eingang gefunden, wo man sich dies zuvor nicht vorstellen konnte. Das Homeoffice ist aus unserer heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken.
70 Jahre Mutterschutzgesetz (MuSchG) – Bestandsaufnahme
70 Jahre Mutterschutzgesetz (MuSchG) – Bestandsaufnahme Am 24. Januar 1952 verabschiedete der Bundestag das „Gesetz zum Schutz der erwerbstätigen Mutter“, das zwei Wochen
Erleichterte Betriebsratsgründung mit Mitteln des Strafrechts?
👉 Passend zu den diesjährigen regulären Betriebsratswahlen vom 01.03. bis 31.05.2022 will Arbeitsminister Heil laut Tagesschau die Gründung von Betriebsräten mit den Mitteln des
Corona und Urlaub – Nachgewährung von Urlaubstagen bei Quarantäne?
Allen zunächst ein gutes und vor allem gesundes Jahr 2022. ⚖️ Nicht nur in den täglichen Nachrichten ist Corona präsent, sondern auch die Rechtsprechung hat sich zunehmend mit coronaspezifischen Fragestellungen zu beschäftigen.
Kurzarbeit und Erholungsurlaub – Neues aus Erfurt!
⚖️ Die umfangreiche höchstrichterliche Rechtsprechung zum Erholungsurlaub in den letzten Jahren ist um zwei Entscheidungen aus der jüngsten Vergangenheit reicher.
Crowdworking
⚖️ Im Umfeld des sog. „Crowdworking“ hat das BAG nunmehr eine weitere Entscheidung getroffen, die es bis in die Tagesschau geschafft hat, aber inhaltlich wenig verwundert.
Keine Vergütungsfortzahlung bei Betriebsschließung
⚖️ Bei behördlicher Schließung eines Betriebs zur Bekämpfung der Corona-Pandemie besteht kein Anspruch der Mitarbeiter auf Vergütungsfortzahlung gegen den Arbeitgeber aus Annahmeverzugsgesichtspunkten.
Betriebsratswahl im Umfeld des Crowdworkings
⚖️ Betriebswahlen sind alle vier Jahre, das nächste Mal im kommenden Jahr in der Zeit vom 01.03.2022 bis 31.05.2022.